Weshalb das Wissen über die eigenen Fähigkeiten so wichtig ist, zeigt sich in der Unzufriedenheit der meisten Menschen. Unwissen über die eigenen Anlagen, Fähigkeiten, Begabungen und auch Sehnsüchte führt dazu, dass du dein eigenes Leben an andere abtrittst.
Gründe
Der Grund dafür ist, weil du viel zu oft Ja sagst, wenn du Nein meinst. Weil du mit dem Strom schwimmst, aber gegen deine Sehnsüchte und Wünsche. Du gehst Beziehungen ein, in denen du die Stimme deines Herzen verleugnest und dich selbst dabei klein hältst. Doch vor allem weil dein Selbstvertrauen geschwächt ist und du akzeptiert sein willst, hältst du den täglichen Druck aus, nur um den Erwartungen deiner Mitmenschen zu entsprechen. Weil du deine Topfpflanzen zwar täglich giesst, nur dein eigenes Wachstum vernachlässigst. Vielleicht übst du auch einen Beruf aus, der nicht deine Berufung ist. Alles das führt zu Unzufriedenheit, Zweifeln und mangelnden Selbstvertrauen.
Wage einen Blick auf deine heutige Situation.
Was willst du nicht mehr?
Welche Fähigkeiten und Neigungen willst du mehr in deinen Alltag integrieren?
Jeder Mensch hat ganz individuelle Stärken und Fähigkeiten
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Zeit du an deinem Arbeitsplatz verbringst? Es sind etwa 60.000 bis 80.000 Stunden. Also fast ein Drittel deiner Lebenszeit.
Wie viele davon, hast du noch vor dir?
Und wie viele davon sind von ehrlicher Freude geprägt und der Lust, aktiv zu gestalten?
Das ist auch der Grund, weshalb das Wissen über die eigenen Fähigkeiten so wichtig ist. Neben der Gesundheit und Liebe gehört Arbeit zu den elementaren Lebensbereichen. Jeder Mensch hat während seines Lebens seine ganz eigenen Aufgaben zu bewältigen. Das kann sein, eine(n) geeignete(n) Partner(in) zu finden, die Suche nach der eigenen Bestimmung, sinnvolles Tun, ein erfülltes Arbeitsleben, für die Familie sorgen. Jeder Mensch hat seine ganz eigene individuelle Kombination aus Fertig– und Fähigkeiten, Eigenschaften und Anlagen für seine Aufgaben im Leben.
Was ist dir wichtig im Leben?
Kein Mensch kann alles gleich gut und trotzdem wollen wir so vieles zur gleichen Zeit, hier und sofort. In einer Tätigkeit mindestens genauso gut sein, wie der Kollege, mindestens die gleiche Klasse Auto wie der Nachbar, mit dem Trend gehen, an die schönsten Orte der Welt reisen, erfolgreich sein und viel Geld verdienen, viel Freizeit für Hobbys, den Traumpartner(in) und mehr. Die Liste scheint endlos. Dabei sind die Anlagen, Begabungen und Sehnsüchte so individuell wie der Mensch selbst, denn wir alle sind Originale mit unserer ganz individuellen Lebensgeschichte.
Nicht viel, aber wertvoll
Im Grunde braucht der Mensch nur wenige Dinge im Leben. Neben den Grundbedürfnissen der Nahrungsaufnahme, dem Gefühl der Sicherheit, sich zu einer Gruppe zugehörig fühlen, sexuelle Befriedigung, Liebe, Schlaf und Entspannung braucht der Mensch seine Identifikation, Sinn und das Ausschöpfen seines Potentials, um glücklich und erfüllt zu leben. Wenn also jeder bei sich selbst anfängt und das macht, was er will und kann, führt das ohne Zweifel in ein Leben von Freiheit und Unabhängigkeit, zu mehr Leichtigkeit und Einfachheit, zu mehr inneren und äusseren Frieden, zu mehr Verständnis und Mitgefühl, zu mehr Authentizität, Freude und Glück.
Freue dich schon heute darauf
Wie stark das eigene Denken, Wollen und Handeln bei deiner Persönlichkeit angelegt und ausgeprägt ist, von welchen Faktoren es abhängt und was deine Ziele über dich verraten, erzähle ich dir in einem anderen Blog dieser Serie.
Ein Beispiel:
Ein Mensch, der sehr wissbegierig ist, stetige Lernbereitschaft zeigt, Interesse und Neugier an allem möglichen hat, mit Bock und Laune auf Wissensansammlung und Verarbeitung steht, die Welt erforschen will und gern von der Zukunft träumt, ist ein sehr empfindsamer Mensch mit einer guten Wahrnehmung. Er hört das Gras wachsen. Und genau darin verlieren sie sich und vergessen die Zeit. Für diese liebenswerten, sympathischen Zeitgenossen ist Wissen und Information Nahrung für die Seele. So ein Frei– und Schöngeist weiss ganz genau wo und bei wem er welche Informationen findet und wenn nicht, kennt er Mittel und Wege, um sie sich zu beschaffen. Du erkennst sie daran, dass sie oft nach ihrer fachlichen Meinung gefragt werden. Sie sind ein wandelndes Lexikon und sind dauerhaft damit beschäftigt alles zu analysieren und zu vergeistigen.
In der Psycho- Physiognomie nennt man diesen Persönlichkeitstyp: Empfindungsnaturell.
Solche empfindsamen Naturelle sind Visionäre mit einer 360 Grad Beobachtungs- und Auffassungsgabe. Und weil sie gern auf jeder Party tanzen, hüpfen sie von Blume zu Blume und lassen sich offen (geistig) befruchten. Das fördert ihr schöpferisches Talent in beispielsweise Musik, Kunst, Malerei, psychologischen Zusammenhängen, Strategien, Rechnungswesen, Formen und Gestalten. Sie haben nicht den Drang in der ersten Reihe zu stehen und fühlen sich in der Zweiten Pudelwohl und geschützt.
Herausforderungen für die Empfindungsnaturelle
Weil Abgrenzung für sie eine Herausforderung ist und sie ihre Eindrücke zunächst geistig verarbeiten müssen, kommt es vor, dass sie ihre fantastischen Ideen nicht auf die Strasse bringen. Oft finden sie sich in ihrem eigens kreierten, kreativen Chaos wieder. Die Theoretiker unter den Persönlichkeiten verbrauchen sehr viel Energie, um ihren kreativen Geist zu füttern und verbrauchen noch mehr Energie, um diesen irgendwie eine Gestalt zu geben. Es gehört nicht unbedingt zu ihren Stärken, diese Masse an Kreationen umzusetzen, oft bleibt nur die Fantasie. Das führt wiederholt zu inneren Konflikten und kann das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten schwächen.
Läufst du des Laufens Willen oder hast du eher das Ziel im Blick?
Entgegen die Persönlichkeiten des körperlichen Typus gern vor Selbstbewusstsein strotzen. Sie besitzen einen starken Tatimpuls, sind praktisch veranlagt, zeigen auch mal Kante und sind wenig beeindruckt von den geistigen Auseinanderpflücken der Informationen. Sie sind die Macher und setzen Aufgaben und Herausforderungen sofort um. Während andere noch damit beschäftigt sind mögliche Ideen oder Konsequenzen zu theoretisieren sind sie schon mitten drin. Für sie sind Fehler zum machen da. Wenn es nicht klappt, wird die Krone wieder zurecht gerückt und weiter geht es. Sie sind beharrlich und verfolgen ihre Ziele. Das Leben ist für sie ein ständiges Müssen und so brauchen diese Menschen die Bewegung, Stillstand ist für ihre Seele Gift. Sie laufen nicht des Laufens willen, sondern weil sie das Ziel, das Ergebnis im Blick haben. Die Blickrichtung ist gerade aus, während Schöngeister laufen um des Laufens willen. Sie haben Lust zu entdecken und ihr Blick schweift in die Umgebung.
Behandel die Menschen so wie sie behandelt werden wollen, nicht wie du behandelt werden willst
Wie du siehst, unterscheiden sich Persönlichkeiten in ihren Motiven, Beweggründen, ihren Lebensstilen und Fähigkeiten sowie Anlagen. Seelische Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen, um ein zufriedenes Leben zu führen, verändern jedes Handeln. Jeder Mensch verarbeitet Informationen anders und so sind auch die Ziele sehr unterschiedlich, genauso wie der Weg dort hin. Am Beispiel der Empfindsamen unter uns zeigt sich die Fähigkeit der geistigen Flexibilität und Kreativität, während die körperlich Betonten, die Bewegungsnaturelle oder Geschäftigen Typen eher praktisch aktiv sind. Was nicht passt wird passend gemacht. Die Zeit ist knapp und will effektiv genutzt werden.
Der Mensch ist in der Lage, sich selbst zu kreieren
Ich selbst bin lange Zeit einer Scheinwelt gefolgt, bis ich meinen inneren Ruf, meine Stimme tief in mir gehört und verstanden habe. Das führte dazu, dass ich stets Neues ausprobiert habe, um herauszufinden welche Fähigkeiten ich in mir trage. Nach langem Suchen, dem Überwinden von Hindernissen und so einigen Tränen, Verlusten und Schmerz habe ich endlich das gefunden, woran ich wirklich Freude habe. Ich unterstütze Menschen in ihre wahre innere Stärke zu finden und diese nachhaltig zu aktivieren. Für mich gehört hier das Wissen über die eigenen Fähigkeiten dazu.
Du hast eine Konditionierung, du bist sie aber nicht!
Auf diesem Weg habe ich mir fachliches und fundiertes Wissen angeeignet und bin so manche Extrameile gelaufen. Es macht mir Spass, dieses Wissen an Menschen weiterzugeben, zu unterstützen und zu begleiten, damit sie ebenso ihr persönliches Geschenk in die Welt tragen können. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir nur so die Welt nachhaltig friedvoll und gesünder machen können. Jede Person bewegt etwas in dieser Welt, das kann im kleinen als auch im grossen geschehen. Im Grunde ist das unwichtig, weil gross und klein relativ sind.
Den Unfrieden bei der Wurzel packen
Mir persönlich gefällt der Gedanke, das wir gemeinsam und jeder in seinem Rahmen, die Welt positiver gestalten und so den Unfrieden und Missgunst bei der Wurzel zu packen und zu transformieren. Wie innen so aussen :-). Erst wenn die Menschen aufhören sich selbst auszubeuten hat die Ausbeuterei von Mensch, der Natur, der Umwelt, der Wirtschaft, des Gesundheitssystems, der Finanzen, des gesamten Globus ein Ende. Wenn die Menschen anfangen den Raubbau, den sie in vielen Fascetten ihres Lebens betreiben, zu stoppen und das Einbringen, wozu sie angetreten sind, geschieht eine ganzheitliche Entlastung des gesamten Systems, in dem wir leben.
“Es bewegt mich, wenn Menschen eine Idee davon bekommen, was alles in ihnen steckt und wozu sie tatsächlich fähig sind!”
Die Lebensqualität eines jeden Einzelnen erhöht sich in diesen Prozess. Es erfüllt mich mit Freude, wenn Menschen eine Idee davon bekommen, was alles in ihnen steckt und was sie tatsächlich bewirken können. Welche Begabungen sie unbewusst nutzen, welche Fähigkeiten nur darauf warten sich endlich zu entfalten. Das Leuchten in ihren Augen, wenn sie die eigene Kraft spüren, ihre Originalität wahrnehmen und begreifen. Die Freiheit, die sie sich so lange ersehnen spürbar wird und anfangen selbst zu entscheiden, was für sie gut ist und was nicht, unabhängig von den Erwartungen anderer. Es ist grossartig, wenn wir endlich verstehen, dass nur wir allein die Fesseln anlegen und den Mut aufbringen müssen diese aufzureisen. Alte Überzeugungen und übernommene Glaubenssätze werden unwahr, werden transformiert und der Glaube an sich selbst wächst.
Eine Schwäche ist nur eine übertriebene Stärke, Fähigkeit
Wir haben ein Haus, ein Auto, unsere Erfahrungen, eine Persönlichkeit. Unsere Persönlichkeit wird durch unsere Erziehung, Erlebnisse, Eigenschaften, Fähigkeiten, Werte und so weiter geprägt. Die Eigenschaft der Empathie beispielsweise ist etwas das du hast, aber auch bist. Du allein entscheidest in jeden Moment deines Lebens, ob du jetzt gerade ein offenes Ohr für die Belange deiner Kollegin hast oder nicht. Ist deine innere Überzeugung, dass du ein offenes Ohr haben musst, um gelobt und anerkannt zu sein, wirkt sich das auf dein Lebensgefühl und auf deine Lebensqualität aus.
Durch Unwissenheit finden wir uns wiederholt in unangenehmen Situationen wieder, die wir oft nicht erklären können. Wir fühlen uns dann machtlos und hilflos.
Du schlitterst wiederholt in Angelegenheiten und Situationen, in denen du nicht sein willst und die dir Kraft rauben? Das Ergebnis: Stress und Unzufriedenheit! Nun deine Stärke wird zur Schwäche und du beginnst dich selbst dafür zu verurteilen.
Was kannst du tun?
Hinschauen und Bewusstmachen schafft Klarheit. Ich lade dich ein mutig zu sein, weil dein Selbstvertrauen dadurch wächst.
Gewinnst du innere Stärke und Selbstvertrauen bist du in der Lage auch freundlich, aber bestimmend eine Bitte nicht zu erfüllen. Das Wissen über deine Fähigkeit und in welchen Situationen du sie wie nutzt, hilft dir entspannter und geduldiger mit dir und deinen Mitmenschen zu sein. Sobald diese Haltung und dein Wissen im Innen verankert ist, verändert sich das Aussen. Situationen in denen du bisher Ja statt Nein gesagt hast kehren sich um, weil deine Erwartung sowie dein Anspruch an dich selbst ein anderer ist. Deine Mitmenschen achten nun deine Fähigkeit der Empathie und dich als eigenständige Persönlichkeit um so mehr.
Bedeutende Fragen sind:
Wer bin ich?
Was kann ich gut?
Wozu bin ich hier?
Worin liegen meine Stärken und Fähigkeiten?
Welche Eigenschaften habe ich?
Wo setzte ich diese ein?
Was ist mir wichtig?
Welche Aufgabe habe ich im Leben?
Wozu sind sie dienlich?
Was will und muss ich noch lernen?
Welche Fähigkeiten kann ich optimieren?
Was kann ich für andere tun?
Welche Bedürfnisse müssen erfüllt sein, um in meine ganze Kraft zu kommen?
Bei welcher Tätigkeit vergesse ich die Zeit?
Was mache ich besonders gern? Was brauche ich dafür?
Alles was du brauchst steckt bereits in dir!
Wahre innere Stärken zu finden und zu leben braucht die Erlaubnis und Selbstermächtigung genau das zu tun. Die Frage, weshalb wir immer wieder auf der Suche sind, vor den selben ungelösten Aufgaben stehen und manchmal voller Verzweiflung aus der Haut fahren könnten, weil nichts so läuft wie erhofft, ist leicht zu beantworten. Es ist unsere Pflicht und Bestimmung die Aufgaben zu erfüllen, die in unseren Anlagen, in der Genetik und in unserer Seele verankert sind, um auf einer höheren Ebene Entwicklung und Wachstum zu erfahren. Achten wir das nicht, werden wir immer wieder in Konflikte geraten, die uns nicht weiterbringen. Wir bleiben stehen, sind oft ratlos, weil wir die Aufgabe dahinter noch nicht gefunden und verstanden haben. Kennst du das von dir?
Der Mensch ist in der Lage sich so zu kreieren, wie er sein will, die Aufgaben zu meistern, die ihm vorbestimmt sind. Das Potential dafür ist ihm in die Wiege gelegt. Diese Person kann es nutzen oder auch sein lassen. Beides wird den Verlauf seines Lebens bestimmen.
Dein Körper erzählt deine Geschichte und offenbart deine Fähigkeiten, Begabungen und Talente
Es liegt an jedem Menschen selbst, was er daraus macht. In wie weit die Person sich einlässt, Kontrolle abgibt, Entscheidungen trifft und in die Tat geht. Auch hier spielen der angelgte Tatimpuls, Veränderungsbereitschaft und Disziplin ein Rolle. Wie gehst du in die Tat? Welche inneren Konflikte tun sich auf? Wie steht es mit deinem Durchhaltevermögen? Entscheidest du eher aus dem Bauch oder drehst du jeden Stein um, damit du dir auch sicher sein kannst, das nichts schief läuft? Bist du jemand der Regeln aufstellt oder sie bricht? All das ist an unserem Körper und über unsere Worte und Körpersprache sichtbar. Die Anlagen sind nicht veränderbar, allerdings wie wir mit dem was wir haben und sind umgehen, schon. Am Kinn sieht man zum Beispiel den Tatimpuls, an der Nase unseren Selbstverwirklichungswillen und an den Jochbeinen den Widerstand gegen Fremdbestimmung.
Du bist der Schöpfer deines Lebens, werde zum Meister!
Gern unterstütze ich dich dabei, vereinbare noch heute einen kostenFREIenTermin unter folgenden Link:
https://www.seinminusschein.com/termin-vereinbaren/
Lies auch hierzu:
Selbstreflexion – die neue Tugend im 21 Jahrhundert. Teil 1 – Selbstbeobachtung
Selbstreflexion – die Tugend des 21. Jahrhunderts. Teil 4 – Wozu reflektieren?
Perfektionismus. Vollkommenheit ist nicht perfekt.
Was hat unser Ego mit Selbsterkenntnis und Selbstvertrauen zu tun?
Mut ist der Zauber deiner Seele
Angst als dein Freund und Wegbegleiter – Erkenne die Angst
Angst als dein Freudn und Begleiter – Angst vor Ablehnung
Angst als dein Freund und Wegbegleiter – Angst vor Versagen
herzliche Grüsse
dein Coach Katja ♥