Das Wissen über deine eigenen Fähigkeiten stärkt dein Selbstvertrauen!
Sich bewusst zu werden über die eigene Persönlichkeit, deren Stärken und Schwächen, Motive und Bedürfnisse, ist das Fundament eines schöpferischen Lebens. Das Wissen darüber stärkt dein Selbstvertrauen und deine Selbstsicherheit Herausforderungen anzugehen.
Stell dir vor wie stark deine Energie ist, wenn du deine Willenskraft, dein Ziel als Inspiration, deinen Glauben, deine persönlichen Werte und das Wissen über deine eigenen Fähigkeiten gebündelt einsetzt! Die Klarheit über sich selbst, über das was dich als Mensch und Person ausmacht, welche Rollen du geniesst, das Wissen über deine seelischen Bedürfnisse, deine Werte und Ziele und über deine destruktiven Seiten erhöht deine Lebensqualität exorbitant. Das eigene Leben selbstbestimmt zu leben ist eine Herausforderung und mit Eigenverantwortung, Mut und Ehrlichkeit eng verbunden.
Die Klarheit und das Wissen über die eigenen Fähigkeiten sind also bedeutsam für ein glückliches, authentisches Leben.
Wie wäre das?
Damals hätte ich gern eine Person an meiner Seite gehabt, die mir einen einfachen, schnelleren Weg zeigt, mich unterstützt und an mich glaubt, um mein Leben so zu leben, wie ich es will. Denn ganz oft habe ich mich an anderen ausgerichtet, ohne dabei auf mich zu achten. Ich wurde Tag für Tag unzufriedener, wodurch sich meine Beziehungen und meine Gesundheit verschlechterten. Mein Selbstvertrauen war im Keller und so fühlte ich mich klein, verwundbar und unverstanden.
Kennst du das?
„Wähle einen sicheren, soliden Beruf!!“
„Du musst hart arbeiten, um Geld zu verdienen!“
„Wenn du soweit weg ziehst, stehst du alleine da, niemand ist da und kann dir helfen!“
„Vertraue niemandem, nur die Familie ist wichtig!“
„Halt dich mit deinen Äusserungen zurück, sonst verbrennst du dir die Finger!“
„Du bist ein Mädchen, also hast du es schwerer dein Leben zu gestalten!“
„Das Leben ist kein Ponyhof!!“
„Schuster bleib bei deinen Leisten!“…
… und mehr.
Ich fühlte mich nicht ernst genommen, nicht gesehen, nicht gehört und irgendwie hatte ich das Gefühl ein Niemand zu sein.
Das Leben geht immer weiter
Damals wusste ich nicht, was in mir steckt, doch mein Glaube lies mich weitermachen. Hinfallen und wieder aufstehen, schlicht nach dem Motto:
„Das Leben geht immer weiter!“.
Trotz Widerstände und der Meinung anderer, “Ich sollte doch auf dem Teppich bleiben!” wollte ich das nicht glauben. Denn es war Etwas in mir, dass mir zu verstehen gab: “Tu es, Versuche es!” Auf diese Weise stärkte ich mein Selbstvertrauen und wurde mit der Zeit in mir ruhiger und sicher.
Meine Einladung an dich:
Das ist auch schon meine erste Einladung an dich. Egal wie beschissen dein Leben im Moment aussehen mag, so schwierig wie deine Situation erscheint, wie sehr du dich auch, deinen Eltern, Partner oder Kollegen verpflichtet fühlst, folge deinem Instinkt, deinem Bauchgefühl! Wenn du wirklich Veränderung willst, dann findest du Mittel und Wege genau das zu tun. Ich weis aus eigener Erfahrung sowie aus dem Leben meiner Klienten, dass unsere Wünsche und Sehnsüchte oft nicht mit dem Leben übereinstimmen, das wir führen, weil wir gehemmt sind aus Angst etwas zu verlieren oder jemanden zu verletzen.
Es ist absurd, dass wir an Dingen und Menschen festhalten, die uns im Grunde nicht gut tun oder unterstützen. Trotzdem machen wir es.
Um dir so einige Katastrophen, emotionale Tiefs, Unsicherheiten, unnütze Konflikte oder sogar Krankheit zu ersparen, hilft es, zu wissen wer du bist, was du kannst und vor allem die Kenntnis über deine Werte und deinen Sinn im Leben. Hinzu kommt dein Wissen über deinen eigenen Fähigkeiten.
Das Wissen über deine eigenen Fähigkeiten …
… ist also extrem wichtig und von grosser Bedeutung. Zum einen für deine innere Balance und die Sicherheit, die du aus deinem Selbstvertrauen schöpfst und zum anderen, um dich in dieser Welt so zurecht zufinden, dass es dir eine Freude ist, hier zu sein. Albert Einstein sagte: “Du musst diese Welt nicht verstehen, du musst dich nur in ihr zurecht finden.” Damit hat er so recht. Gerade den Perfektionisten fällt das so unglaublich schwer. Um ein selbstbestimmtes Leben zu führen, mache dir bitte bewusst, dass Unsicherheit die einzige Sicherheit ist, die es gibt. Damit du diese Haltung einnehmen kannst, beschäftige dich mit dir selbst und finde heraus wie du wirklich tickst. Das fördert DEIN selbstbestimmtes Leben, füllt es mit Lebendigkeit und dem Gefühl der Freiheit und Unanhängigkeit, weil du jederzeit weist, wer du bist, was du kannst und wozu du hier bist.
Warum ist Unwissen über sich selbst so ungesund?
Meine Unwissenheit über die eigenen Fähigkeiten, falsche Erwartungen und übernommene Überzeugungen von anderen Menschen haben mich viel Zeit und Energie gekostet. Anstatt mich mit mir selbst zu beschäftigen war ich stets im Aussen unterwegs. Das ständige Bemühen darum alles richtig zu machen, keine Widerworte zu geben, mich anzupassen, es jeden recht zu machen und mich selbst zu verlieren, kratzte an meinem Nervenkostüm und lies mich immer dünnhäutiger werden. Das angenehme und doch sehr kurzweilige Gefühl gebraucht zu werden, war wie eine unbewusste Sucht, die gestillt werden musste. Kam ich dem nicht nach, kamen Zweifel, Ängste, Schuldgefühle und Selbstverleugnung auf. Eben genau die Argumentationen, die mir von anderen Menschen eingeredet worden.
Es ist leicht die Verantwortung abzugeben
Es war einfacher die Verantwortung abzugeben und andere für meine Situation zu beschuldigen. Dadurch hatte ich ein Alibi, um meine Taten und mich selbst zu recht – fertig – en und von mir abzulenken. Der Fingerzeig auf andere verschonte mich vor dem Gefühl der Minderwertigkeit und gab mir das Gefühl der Sicherheit, in Ordnung zu sein. Diese Illusion hielt mich fern davon selbst in den Spiegel zu schauen, denn dann müsste ich mir eingestehen fehlbar zu sein und vor allem würde mir klar werden selbstverantwortlich für den Zustand meines Lebens zu sein. Schaue ich heute zurück erkenne ich, dass mich diese Haltung, meine Unsicherheit, meine Angst vor dem Schmerz, der ja eh schon da war ziemlich unfrei gemacht hat. Und das auf allen Ebenen. Es war ungesund, einengend und brachte mich genau in die Situationen, in denen ich nicht sein wollte.
Du bist der gefährlichste Mensch in deinem Leben
Diese Haltung hat mich in einen Burnout getrieben. Meine seit Jahren verdrängten Ängste kamen mehr und mehr an die Oberfläche und beherrschten meinen Alltag. Ich konnte nicht mehr von -Leben- sprechen, obwohl ich glaubte mich befreit zu haben, aus meinem alten Gefängnis der Vergangenheit. Einfach neu anfangen, ein neues Umfeld aufbauen, eine neue Stadt oder andere Umgebung, damit dachte ich hätte es sich getan. Doch weit gefehlt. Meine Unwissenheit über mich selbst, über meine Fähigkeiten, Stärken und Bedürfnisse brachten mir Misstrauen, Angst, enorme Selbstzweifel, bis hin zu zwanghaften Verhalten. Es war ein Wettlauf gegen die Zeit, um mein psychisches Überleben zu sichern. Ich zog ähnliche Menschen an wie zu Hause, meine Gefühle wurden eher schlechter als besser und auch meine Beziehungen erfüllten mich nicht. Die Schlinge um meinen Hals zog sich immer enger, mein Lebensraum wurde immer kleiner und enger, ich fühlte mich immer kraftloser und war erschöpft. Irgendwie fremd gesteuert. Denn ich hatte sehr oft keine Kontrolle mehr über meine Emotionen.
Wutausbrüche, Heulkrämpfe bis hin zu Panikattacken.
Im Grunde wollte ich doch immer nur das Gute für alle, wie konnte es soweit kommen? Ich war stets für andere da, ist das jetzt der Dank dafür?
Durch diese immer wiederkehrenden Enttäuschungen fing ich an mir Fragen zu stellen und die Antworten darauf möchte ich hier gerne mit dir teilen.
“In Zukunft werden ich achtsamer mit mir und weniger im Aussen unterwegs sein.”
“Ich selbst kann mir nur das geben, was ich wirklich brauche!”
“Das was ich jetzt lebe, stimmt nicht mit meinen Bedürfnissen, Werten und Zielen überein!”
“Ich bin der gefährlichste Mensch in meinem Leben, weil nur ich allein dafür verantwortlich bin, was ich glaube, denke und fühle. Nur ich trage die Verantwortung für mein Leben, niemand anderer.”
Durch mein Selbstvergessen, den ständigen Druck und den Raubbau den ich betrieb, konnte ich zwar lange Zeit meine äussere harte Schale aufrecht erhalten, doch innerlich war ich gebrochen. Nicht zuletzt, weil ich keine Ahnung davon hatte, wie ich funktioniere und dem entsprechend auch kein Vertrauen in mich hatte. Und genau das ist die grösste Gefahr, denn so bin ich manipulierbar und werde zum spielbar meines Umfeldes.
Als ich erkannte, das ich meinen Lebensrucksack überall auf dieser Welt mitnehme, veränderte sich mein Denken von Grund auf.
Als ich erkannte, dass ich meinen Lebensrucksack, sprich meine Geschichte, Erlebnisse und Erfahrungen, überall mit hinnehme, egal wohin ich auf dieser Welt gehe, traf ich eine lebensverändernde Entscheidung. „Ich will LEBEN und zwar so, wie ich es will. Das Leben hat mich genug gebeutelt. Es reicht!“ Der imaginäre Rucksack auf meinen Schultern wurde immer schwerer, als wären 20 Kilo Steine darin. Ich bin unter ihm sprichwörtlich zusammen gebrochen.
Doch aus meinem Überlebensinstinkt, meiner Angst, dieses Leben nicht gelebt zu haben, entwickelten sich auf einmal mutige, starke Energien, die ich nutzen konnte, um meinem Leben eine neue Richtung zu geben. Auf einmal war ich in der Lage lebensverändernde Entscheidungen zu treffen, mein Leben selbst in die Hand zu nehmen, Eigenverantwortung zu übernehmen und mich aus den Fängen alter Denk- und Verhaltensweisen zu befreien.
Das ist die zweite wichtige Erkenntnis, die ich dir auf diesem Weg mitgeben will. „Du nimmst deinen Lebensrucksack überall mit hin, egal wohin du auf dieser Welt gehst.”
Auf diesen Weg bin ich sehr oft falsch abgebogen, habe mich auf toxische Beziehungen eingelassen, liebe Menschen verletzt, unschöne Dinge getan, mich stets wieder verirrt, aber heute kenne ich einen schnelleren, sicheren und vor allem auch entspannteren Weg, um das eigene Leben so zu gestalten, wie ich es haben will.
Willst du das auch?
Klick hier für dein kostenfreies Potentialgespräch
Deshalb lade ich dich ein:
Investiere in dich selbst.
Finde heraus was dich besonders macht, was du gut kannst, nach welchen Werten du lebst und welche du in Zukunft in dein Leben integrieren willst.
Welche Bedürfnisse wollen mehr gelebt und geachtet werden?
Was sind deine Motive?
Begib dich auf deine Abenteuerreise und finde heraus, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten du bereits hast, welche du verfeinern willst oder erlernen willst.
Glaube mir, wenn ich dir sage, der Mensch kann bis ins hohe Alter sehr viel lernen und sich aneignen.
Würdige dich und alles das, was zu dir gehört.
Mute dich zu.
Trau dich auch, einen Blick auf deine vermeintlichen Schwächen zu werfen. Denn oft liegen in den Schwächen, unsere grössten Stärken.
Beispiele: Kennst du das von dir?
Du bist eine Person, die gern hilft.
Dein Chef braucht Unterstützung, weil es so viele Krankheitsausfälle gibt. Also bist du die Jenige, die „Hier“ ruft, obwohl du auch schon körperlich am Anschlag bist. „Ich kann so schlecht „Nein“ sagen!“, „Mein Chef steht sonst alleine da, dass kann ich nicht zulassen!“
Oder:
Du spürst, du brauchst mehr Freiraum für dich. Vielleicht um deine Ideen umzusetzen, deinen Hobbies nachzugehen, dich zu entspannen und Kraft zu tanken, aber die Familie braucht deine Hilfe. Nun fühlst du dich verpflichtet zu unterstützen. „Meine Eltern brauchen mich!“, „Ich liebe meinen Partner und er hat es verdient ihn zu unterstützen!“, „Mein armer Hund, ich will das es ihm besser geht, deshalb kaufe ich ihm etwas, dass ihm hilft, obwohl ich es mir nicht leisten kann!“
Du bist eine Führungskraft und in deinem Team kommt es zu einer Auseinandersetzung, in der du als Teamleaderin gefordert bist. Stattdessen ziehst du dich zurück in der Hoffnung, dass es sich von allein erledigt und der Frieden gewahrt bleibt. „Ich will nicht in eine Konfrontation geraten, das liegt mir fern! Die kriegen das schon alleine geregelt, schliesslich sind es erwachsene Menschen! Das kann ja nicht zuviel verlangt sein!”
Weitere:
Es ist dein Wunsch ein Vorbild für andere zu sein, doch immer wieder hast du das Gefühl “Egal was ich auch mache, irgendwie funktioniert es nicht!” Du fährst sprichwörtlich immer wieder am selben Punkt vor die Wand. Du verzettelst dich und landest im selbst kreierten Chaos. Deine Emotionen kochen über und es kommt zu unnötigen Streit, der dir im nachhinein wieder Leid tut. Du hast Angst vor dem nächsten Schritt, willst nichts falsch machen und lässt es aus Vorsicht ganz sein.
In dir drängt sich der Ruf nach einem selbstbestimmten Leben mehr und mehr in den Vordergrund. Zweifel, Unsicherheit und Ängste kommen hoch. Du denkst dir “Das kann ich doch nicht machen, so egoistisch bin ich nicht!” Das Gefühl damit andere zu verletzen oder im Stich zu lassen holt dich ein. Und so kämpfst du wiederholt damit ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Dir ist bewusst, dass du eine hilfsbereite, den Menschen zugetane, emphatische Person bist. Allerdings fällt es dir schwer „Nein“ zu sagen oder dich abzugrenzen, um in Konfliktsituationen deine Frau/Mann zu stehen.
Wenn du: …
- führen willst
- ein Vorbild sein willst
- dich konstruktiv unterhalten willst und gute vertrauensvolle Beziehungen haben willst
- dir eine gute funktionierende Partnerschaft wünschst
- zu dir stehen willst
- dein Leben selbstbestimmt gestalten willst,…
…. musst du dich zunächst einmal selbst führen können. Und im zweiten Schritt deine eigenen Erwartungen erfüllen.
Bist du eine Person, die die Erwartungen und Aufgaben anderer gern erfüllt, neigst du dazu an deine gesundheitlichen Reserven zu gehen, unabhängig von dem Ärger, den diese Art mit sich bringt. Erst die anderen, dann ich. Nicht selten bist du erschöpft und plagst dich auch noch krank ans Limit.
Ertappst du dich zudem noch dabei dir selbst eins drauf zu hauen, dich zu beschimpfen, dich zu verurteilen und zu bewerten, kannst du davon ausgehen, dass du nicht das lebst, was du dir wünschst. An dieser Stelle sage ich dir: Es wundert mich nicht, dass du mit deinem Leben unzufrieden bist.
In diesem Zustand verkennen wir unsere Fähigkeit/Stärke als Schwäche. Bleiben wir beim Besipiel der Empathie, so führt dich diese Stärke ins Übermass und so kommt es zu ungesunden aufopfernden Verhalten, dass dir viel Energie nimmt. Nun, es ist Zeit etwas zu ändern, ansonsten gehst du nämlich dabei drauf.
Genauso sieht es mit deinem Ehrgeiz und deinem Durchhaltevermögen aus, nahezu mit jeder Stärke die du besitzt.
Ehrgeiz zwingt dich zum Raubbau an deinem Körper, deine Durchhaltevermägen macht dich zu einer Maschine, deine Sensibilität bringt dich oft in die Überreizung, so dass schnell dein Nervenkostüm blank liegt und du eine Pause benötigst.
Wage den Blick in den Spiegel
Suche dir Menschen, die dich weiterbringen, unterstützen und fördern auf deinen ganz individuellen, authentischen Weg. Es sind oft Unbekannte und Personen, die nicht in deinem nahen Umfeld zu finden sind. Sie sind ein Spiegel, in den du hinein schauen solltest, um eine starke, attraktive und selbstbewusste Persönlichkeit zu werden. Denn deine Lieben sind sozusagen betriebsblind und emotional eingebunden. Um erfolgreich, frei sowie unabhängig das eigene Leben zu gestalten und das ohne dem Gefühl deine Mitmenschen zu verletzen, im Stich zu lassen oder dich zu blamieren, braucht es Menschen, die emotional nicht befangen sind und dir ehrlich den Spiegl vorhalten.
Meine tiefste Überzeugung ist es: Der Weg in ein selbstbestimmtes Leben beginnt mit dem Blick in den Spiegel. Das ist das dritte Learning, dass ich dir hier mitgeben will.
Das Wissen über die eigenen Fähigkeiten schenkt Dir mehr Selbstvertrauen
Das Wissen über die eigenen Fähigkeiten schenkt mehr Selbstvertrauen. Deine persönlichen Stärken und Ressourcen schenken dir Kraft, so manchen Sturm ohne negative, schwere und belastende Gefühle zu überstehen. Die Gewissheit, sowie der Glaube an dich selbst verleihen dir Flügel, wenn du es zulässt. So überwindest du einen Hurrikan, verlierst dich nicht im Aussen, in deinem Gedankenkarussell, wirst nicht so schnell dünnhäutig. Dein selbst konstruiertes Chaos verliert sich und ist leichter zu steuern. Du bleibst am Ball und bist bei dir, stehst zu deinen inneren Überzeugungen und handelst trotz deiner Angst, weil dein Mut und dein Vertrauen in dich und das Leben stärker sind.
Übernimmst du nicht selbst die Verantwortung für dein Leben, tun das andere für dich
Als Jugendliche habe ich ein Staatsexamen in einem medizinischen Beruf im diagnostischen Bereich absolviert. Diesen Job habe ich damals gelernt, weil es in dieser Zeit nicht sehr viele Ausbildungsplätze, nah am Wohnort gab. Und ich noch sehr stark mit meinen Eltern auf der emotionalen Ebene verbunden war. Ganz einfach gesagt: „Ich war noch abhängig von ihnen und hatte Angst, selbst Entscheidungen zu treffen, also wurden sie für mich getroffen. Da die Ausgangslage zur damaligen Zeit sehr schlecht ist, war es wohl eher eine Entscheidung aus Verzweiflung, als eine der Freude und Eigenverantwortung. Also wurde ich Medizinisch technische Assistentin, ohne über die Konsequenzen für meinen weiteren beruflichen Weg nachzudenken. Denn: „Später kann ich ja immer noch etwas anders machen!“, „Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach!“, „Ich weis eh noch nicht, was ich sonst noch machen könnte!“, „Ist besser, als nix!“
Diese unbewusste, übernommene Haltung hat mich jahrelang ungeachtet geführt und diverse Sicherheitsängste hervorgebracht. Sobald ich den Gedanken hatte, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen schossen mir Zweifel durch den Kopf. Oft sind es Gedanken wie: “Was ist, wenn ich es nicht schaffe? Stehe ich dann wie eine Versagerin da? Wenn nicht genügend Geld reinkommt, kann ich meine Miete nicht mehr bezahlen! Was ist, wenn mich die Leute nicht mögen oder annehmen? Bin ich wirklich ein Vorbild? Kann ich das?”
Gedankenkarusell
Und tausend andere Gedanken machten mir die Entscheidung schwer. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und eingefahrene routinierte Handlungen wirken unterbewusst auf einer tiefen Ebene. Hier darfst du hinschauen, in die Selbstbeobachtung gehen und für dich hinterfragen, ob das wirklich stimmt, was du dir erzählst.
Mach dich auf den Weg
Mach dich auf deine ganz individuelle Reise zu dir selbst. Begegne deinen Herausforderungen mutig, in Vertrauen und Zuversicht, denn in ihnen erkennst du dich selbst. Das Wissen über die eigenen Fähigkeiten ist so unglaublich wertvoll für dich und für andere. Du hast der Welt viel zu geben.
Durch die Hürden des Lebens entwickelst du deine individuellen Anlagen und Talente. Wage einen Blick darauf. Jede Aufgabe kannst du durch deine Fähigkeiten meistern. Denn dir geschieht nichts, dem du nicht gewachsen bist. Du begegnest niemanden ohne Grund, du bist nicht für umsonst dort, wo du jetzt stehst. Und wenn du dir etwas vorstellen kannst, dann kannst du es auch erreichen, denn sonst könntest du es dir nicht vorstellen und würdest damit nicht in Resonanz gehen.
Nutze deine Chance und gewinne Selbstvertrauen
Nutze deine Chancen, die dir das Leben zur Verfügung stellt ohne zu hadern. Öffne dich für das, was vor dir liegt und lerne aus dem, dass dir widerfahren ist. Schau in die Gegenwart und wachse an deinen Aufgaben. Entdecke dich selbst, Stück für Stück. Bringe den Mut auf in dich hinab zu tauchen, um dann über dich hinaus zu wachsen. Es stärkt dein Selbstvertrauen und in dem du deine Fähigkeiten, Eigenschaften und Anlagen so lebst und einsetzt, dass sie mit deinen Zielen, Bedürfnissen und Werten übereinstimmen, erfährst du Lebensfreude, Glück und Gelassenheit, die Welt so zu akzeptieren wie sie nun einmal ist. Deine Lebensqualität steigt und einem selbstbestimmten Leben steht nichts mehr im Weg.
Das Wissen über die eigenen Fähigkeiten bringt dir die Gelassenheit mit deinen Stärken als auch Schwächen liebevoll und in Akzeptanz umzugehen.
Lies hierzu auch:
Weshalb das Wissen über die eigenen Fähigkeiten so wichtig ist! (Teil 1)
Selbstsabotage, erkennen und nutzen
Im nächsten Blog erfährst du, wie du weiter vorgehen kannst, um dir selbst auf den Grund zu gehen, wie du deine Fähigkeiten anhand deiner persönlichen Geschichte herausfilterst und wie du mit deinen Schwächen umgehen kannst, damit du mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen in deinem Leben findest.
Wenn du nicht den langen Weg gehen willst, deine Zeit effektiver gestalten willst und dir so manche Hürde und negative Erfahrung ersparen willst, unterstütze ich dich gern auf deinem Weg zu mehr Wissen über deine eigenen Fähigkeiten und Begabungen. Stärke dein Selbstvertauen und fang an zu dir zu stehen.
Klicke hier für dein kostenFREIes Kennenlern- und Strategiegespräch
herzlichst dein Coach Katja ♥