Dezember 23, 2018

Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr, bietet es uns die Gelegenheit zur Ruhe zu kommen sowie inne zu halten. Leider rückt dies in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit immer mehr in den Hintergrund. Die Menschen hetzen durch die Strassen, als gäbe es kein Morgen. Meterlange Menschenschlangen an den Supermarkt- und Kaufhauskassen. Wir schauen in griesgrämige und gestresste Gesichter. Wie ferngesteuerte Roboter hasten wir umher. Dabei ist doch Weihnachten die Zeit der Ruhe und Besinnung.

Wann hast du dir das letzte Mal Zeit genommen, um einen Weihnachtsbaum in seiner ganzen Pracht anzuschauen?

Oft erlebe ich wie selbstverständlich es ist «einfach» einen Weihnachtsbaum aufzustellen, schnell zu schmücken, um dann auch schon die nächste wartende Aufgabe zu erfüllen. Ungeachtet der Schönheit dieser beseelten und mystischen Zeit. Es scheint, es seien alle verrückt geworden. Teure Trendsetter – Geschenke, den schönsten Baum, die beste Weihnachtsgans. Die Wohnung auf Hochglanz poliert, akribisch und genaue Zeitplanung für die Besuche und all die selbstauferlegten Dinge und Termine in dieser Zeit. «Es soll ja nichts und niemand zu kurz kommen.»

Doch oft vergessen wir dabei eines … uns Selbst. Um niemanden eine Absage zu erteilen. Niemanden zu enttäuschen, niemanden zu vergessen, schalten wir noch einen Gang höher, füttern unser Ego und sind endlich froh, wenn all die Dinge erledigt sind, welche wir noch vermeintlich machen mussten. Wollen wir doch zu Weihnachten auch noch ein paar ruhige, besinnliche Stunden im Kreise der Liebsten.

Haben wir uns damit abgefunden?

Haben wir uns damit abgefunden keine Zeit mehr zu haben, es allen Recht machen zu wollen, teures Geld für günstige Ware auszugeben und im schlimmsten Fall noch im gestressten Zustand einen Familienkonflikt herbeizuführen.

Sätze wie : «Ach, bin ich froh, wenn ich wieder arbeiten kann! » oder «Ich bin froh, wenn alles vorbei ist!» oder «Jedes Jahr der gleiche Stress!»

Warum tun wir das?

Weihnachten steht für die Zeit der Ruhe und Besinnung, der Reflexion und des Gebens. Stattdessen hetzen wir uns ab, gefühlt noch mehr als im ganzen Jahr, nur um unseren Gefühlen keinen Raum geben zu müssen, unseren selbst zu hoch gesetzten Massstäben gerecht zu werden oder wegen unseres schlechten Gewissens, wenn wir es nicht machen. Die Gründe dafür sind tief in uns verborgen, wir nehmen sie nicht bewusst wahr und doch beherrschen sie uns.

Nehmen wir uns einen Augenblick Zeit um zu reflektieren, stellen wir genau dies fest.

… «Ja, wir könnten zur Besinnung kommen. »

Doch anstatt genau diese Impulse zu nutzen, geben wir einfach noch mehr Gas, Verdrängen weiter unsere Unzulänglichkeit und reden uns ein «Das muss alles so sein! Es geht nicht anders!» Das Ergebnis ist : Wir freuen uns weiter auf Ruhe und Entspannung.

Doch in Wirklichkeit ist es genau das was wir am meisten fürchten. Wir ignorieren das ganze Jahr unsere Gefühle und grundsätzlichen Bedürfnisse, warum auch nicht zu Weihnachten.

Ich möchte euch einladen euch an ein Herz zu fassen, hinein zu spüren und diese Tage für euch und eure Familie zu etwas Besonderem zu machen.

Stell dir folgende Fragen:

Wie wäre es für dich ohne Hetze?

Wie wäre es für dich, wenn du dich auf Weihnachten freuen könntest, ohne «Muss» und/oder Verpflichtung?

Was heisst Ruhe und Besinnung für dich? Wie würdest du dich fühlen?

Was wäre anders?

Jeder von uns hat dieses Werkzeug – es steckt in uns!!! In jedem von uns!

Ein bewusstes «Ja» zu dir und deiner Familie. Ein bewusstes «Ja» zu eurer gemeinsamen Zeit.

Was wolltet ihr schon immer mal machen?

Was sind eure zwischenmenschlichen Wünsche?

Wie stellst du dir Weihnachten ohne Druck und Stress vor?

Ich lade dich ein!

Ich lade dich ein einfach mal durch zu atmen, euch in die Augen zu schauen, bewusst zu essen, zu trinken, bewusst fühlen und handeln. Einfach mal aus dem Trott des Alltags austreten, euer Handy auszumachen, Laptop, MacBook zur Seite stellen und euch bewusst mit euch selbst zu beschäftigen.

Konzentriere dich auf den Moment

Beispielsweise einen Spaziergang in der Natur, den Duft des Weihnachtsbratens bewusst wahrzunehmen, der Weihnachtsmusik lauschen und vielleicht sogar mitzusingen, wie wir das schon als Kinder gemacht haben. Schenkt eurem Partner, euren Kindern, eurer Familie eine herzliche Umarmung, ein Lächeln, Verständnis und Liebe. Missachtet bewusst Konfliktthemen und seid einfach nur da. Übt Verständnis und Empathie euch und eurem Umfeld gegenüber. Die Zeit bewusst wahrzunehmen, den Moment geniessen und mit Leben füllen. Die Weihnachtsplätzchen, den Tannenbaum, den Duft der Kerzen und die Weihnachtsgerüche mit all deinen Sinnen wahrzunehmen ist Freude pur. Das Achten der Dinge, dir wir besitzen, der Gesundheit, die wir haben und der Menschen, die wir lieben sind wunderbar. Wir dürfen für unser Leben dankbar sein mit all seinen Facetten. Für das Bewusstmachen dieser kleinen als auch grösseren Dinge ist Weihnachten wie geschaffen. Denn Weihnachten ist das Fest der Liebe, des Friedens und der Freude. Und genau das wünschen wir uns doch alle. Dankbarkeit für das Gegebene erzeugt Fülle und Tiefe.

Nimm wahr!

Wenn wir einen Gang zurück schalten, kommen wir viel mehr in unser Bewusstsein, in unsere bewusste Wahrnehmung. Wir nehmen das Leben intensiver wahr und können uns an Kleinigkeiten erfreuen. Ein kleiner Stopp hier und da, kann Wunder wirken.

Drei Tage im Jahr einfach mal abschalten und Loslassen. Du darfst es dir gönnen, denn du hast es dir verdient.

Wenn nicht zu Weihnachten, wann dann?

Für die meisten von uns ist Gemeinschaft, Solidarität und Hilfsbereitschaft das ganze Jahr über weniger ein Thema, doch zu Weihnachten kommen genau diese Gefühle durch Stimmung, Jahreszeit und Tradition zum Vorschein. Lasst diese Gefühle zu. Wir brauchen einander. Wir Menschen sind soziale Wesen und brauchen das Miteinander. Feiert das Weihnachtsfest! Lacht, singt, esst, spielt, tanzt, liebt und seid für einander da. Lasst den Fernseher, den Laptop und das Handy aus. Beschäftigt euch mit dem was euch wichtig ist und mit dem was euch Freude bereitet. Das ist das grösste Geschenk, welches ihr euch und euren Familien machen könnt und dürft.

Vertrauen, Liebe und Respekt stehen in diesen Tagen ganz oben, lasst euch durch den Zauber dieser mystischen Zeit einnehmen und erlebt, welche Wunder es vollbringen kann.

Himmlische Ruhe

Ich wünsche euch allen von Herzen eine fröhliche Weihnachtszeit, und im Glanz der Christbaumkerzen Freude und Zufriedenheit.

Und vor allem eine himmlische Ruhe vom Getriebe unserer Welt, wo nur sinnloses Getue oft als Einziges noch zählt.

Ihr dürft euch darauf besinnen, was das Kind im Stall uns lehrte. Schweigt und horcht nur tief nach innen und entdeckt die wahren Werte.

Ich wünsche allen ein gesegnetes, friedvolles und wunderbares Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben. Geniesst eure gemeinsame Zeit in Freude und Dankbarkeit.

Auf diesen Weg möchte ich mich recht herzlich bei allen lieben Herzensmenschen bedanken, welche mich so zahlreich in diesem Jahr unterstützt und begleitet haben. Ich schicke einen lieben Herzensgruss an all die lieben Menschen, welche mir dieses Jahr begegnet sind. Ich möchte mich bei euch für all die lieben, stärkenden, erfahrenen, respektvollen und unterstützenden Worte, Gesten und Handlungen bedanken. Ihr seid wunderbar und jeder Einzelne von euch ein Geschenk für diese Welt. VIELEN DANKE AN EUCH. Kommt gut ins neue Jahr.

Wir sehen uns in 2019.

Der erste Blog im Jahr 2019 erscheint am 13.01.2019.

Herzliche Grüsse

eure Katja

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Werde authentisch eine Persönlichkeit, Entdecke deine Fähigkeiten
Mein Name ist Katja (Gründerin der Ganz oder gar nicht - Methode). Und ich verstehe dich und dein Gedankenmindfuck sehr gut. Denn auch ich selbst habe die Erfahrung gemacht, wie es ist das eigene Leben stets nach Anderen auszurichten, mich im Kreis zu drehen und selbst zu vergessen. Das Ergebnis? Ich lande auf der Strasse, nahm Drogen, wurde krank und wusste nicht mehr wer ich war. Doch ich schaffte es aus diesen Teufelskreis hinaus und ....

Die 3 häufigsten Fehler die du vermeiden solltest, wenn du dein Ding machen willst.

MACHE DEIN LEBEN GANZ, WEIL HALBE SACHEN NICHT ZIELFÜHREND SIND.  

authentich selbstbestimmt leben

kostenFREIer exklusiver Guide

Jetzt sichern.