Ich stehe für Ermutigung und Mut.
Mein Mut hat mich in meinem Leben stets hoffen lassen. Eine Quelle der Stärke und der inneren Kraft kann man sagen. Mut ist das, was dich weiter bringt, wenn alles verloren scheint. Mut ist dein bester Freund! Deshalb: Sei mutig!
Dein Mut kränkt dich nicht, dein Mut stärkt dich. Er gibt dir Hoffnung und erfüllt dich mit Sehnsucht zu einem besseren Leben. Auch wenn er sich kurz verkriecht und den Kopf einzieht, so ist er doch immer an deiner Seite. Er meldet sich immer wieder durch deine innere Stimme, er lässt dich niemals im Stich:
„Hallo, ich bin da, trau dich!
Ich stehe zu dir und gebe dir Kraft, egal was passiert.
Ich bin unerschütterlich!
Du schaffst das, ich bin an deiner Seite!“
Mut als wichtige Tugend
Ein Geschenk, welches du dir selber machen darfst ist, deinem Mut zu vertrauen. Dein Mut gibt dir den Glauben an dein SEIN, an deine WAHRE Person, für das was du WIRKLICH willst. Durch Mut offenbaren sich deine Fähigkeiten und Talente. Originalität, Individualität und Kreativität machen sich breit.
Dein Mut zeigt dir den Weg und führt dich zu deiner Kraft und inneren Stärke.
Er stellt dir konstruktive Fragen, welche dich weiterbringen.
Mut ist eine der wichtigsten Tugenden für dich und unsere Gesellschaft.
Ohne Mut des Einzelnen würden wir nicht im Wohlstand leben, ohne Mut des Einzelnen würde die Wirtschaft nicht funktionieren, ohne Mut des Einzelnen hätten wir kein Handy, kein Telefon, kein TV, keine gemeinnützigen Organisationen, keinen Strom, kein sauberes Wasser. Die Liste lässt sich endlos fortführen. Ohne Mut des Einzelnen würde unsere Medienlandschaft sehr bitter sein. Wir hätten weder Vielfalt noch Inspiration. Nur durch den Mut einer einzelnen Person entstehen Gruppen, Gemeinschaften, ganze Zentren und Religionen. Ohne Mut des Einzelnen würden wir gesellschaftlich zurückbleiben und unser Leben monoton gestalten, ohne diese wunderbaren Inspirationen, Kreationen, Ideen und Gestaltungen unserer Landschaft, unserer Städte und Dörfer.
Mut entfaltet Gruppendynamik, Mut gestaltet unsere Gesellschaft, Mut ist das, was uns als Gemeinschaft voranbringt.
Ich denke hier zum Beispiel an Sport, an Unternehmen, Wissenschaft, Gemeinnützige Arbeit. All das ist durch den Mut eines Einzelnen entstanden. Die Energie des Mutes erfasst dann die Gruppe, egal wie groß oder klein sie ist.
Jeder Einzelne von uns darf mutig sein, den Schritt aus der Komfortzone wagen und sich ausprobieren. Denn nur durch experimentieren und ausprobieren lernen wir unsere Fähigkeiten kennen und schätzen. Unser kreativer Geist wird zum Leben erweckt, es entsteht eine Dynamik, eine positive Energie, welche dich in den Flow bringt. „Ein tolles Gefühl!“ Durch Mut kannst du wachsen, stärker werden, dich neu erfinden. Du erkennst was alles in dir steckt und sich für Möglichkeiten auftun. Durch Mut erhältst du das Vertrauen zu dir und dem Leben. Mut macht dich sicherer. Mut bringt dir Erfahrung und deine Selbstwirksamkeit steigt.
Sei mutig!!!
Willst du ein anderes Leben? Sei mutig!
Willst du einen anderen Verdienst? Sei mutig!
Willst du an einem anderen Ort leben? Sei mutig!
Willst du deinen Traumpartner finden? Sei mutig!
Willst du gesünder leben? Sei mutig!
Willst du eine schönere Wohnung? Sei mutig!
Willst du wissen wer du wirklich bist? Sei mutig!
Du bist mutig, weil …
Mir begegnen oft Menschen, welche gern mutiger sein würden. Sie sprechen „Wenn ich mutiger wäre, dann…”. Doch ich sage Ihnen „Du bist mutig! Du bist mutig, weil du gerade in diesem Moment diese Zeilen sprichst. Es gehört Mut dazu, dein echtes Empfinden zu äussern. Oftmals verwenden wir Ausreden, wie: „Ich kann das nicht, weil …!”, “Es geht nicht,weil …!”.
Es ist ebenso mutig, morgens aufzustehen und sich den Anforderungen des Lebens zu stellen. Vielleicht eine Reise anzutreten oder einen ersten Vortrag zu halten.
Es ist mutig, seinen Job zu kündigen und etwas neues, ungewisses zu beginnen ohne zu wissen, wie es ausgeht.
Es ist mutig sich seiner eigenen Persönlichkeit zu stellen, seiner Vergangenheit, dem Jetzt und Hier, der Zukunft. Selbstreflexion kann sehr schmerzhaft sein.
Es ist mutig, die eigene Meinung zu vertreten. Auch wenn du in deinem Team oder bei Freunden damit allein dastehst. Auch gegenüber deinem Chef Standing zu zeigen, imponiert und hebt dich von der Masse ab. Das ist Mut.
Es ist mutig, lebensverändernde Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel allein in eine andere Stadt zu ziehen, weil du eine neue Stelle bekommen hast.
Und doch sagen viele „Ich bin nicht mutig; mir fehlt der Mut; ich brauche mehr Mut”.
Es ist mutig, etwas zu riskieren, sich aus der eigenen Komfortzone heraus zu bewegen. Erkenne es dir an!
Du bist mutig, sonst würdest du diesen Text nicht bis zu dieser Stelle gelesen haben.
Erkenne, wo du bereits mutig bist
Jeder von uns hat MUT. Es ist uns leider nicht so präsent. Wir haben es uns abgewöhnt die Anerkennung für unsere Leistung zu würdigen. Weil zum einen “Eigenlob stinkt!” und zum anderen wollen wir damit nicht prahlen. Durch die Anpassung an unser System ist Leistung zur Selbstverständlichkeit geworden. Hinzu kommt viel negativer Input über die Medien, über das Radio, über die Social Media, durch Gespräche aus unserem Umfeld. Bekannte, Freunde, Kollegen und Familie sind ebenfalls in ihrer Vermeintlichen Mutlosigkeit gefangen und verschwenden keine Sekunde der Wertschätzung sich selbst oder Dir gegenüber. Hier möchten wir nicht auffallen und behalten unseren Mut bei uns. „Was kann alles dann und wann passieren?!“, „Sei vorsichtig!“, „Das ist gefährlich!“, „Da musst du aufpassen!“, „Na, wenn das mal gut geht!“. Jeder von uns kennt diese Aussagen zur Genüge. Solche Glaubenssätze beeinflussen unsere Einstellung, unseren Mut erheblich. Und das kuriose dabei ist, dass wir es oft selbst bemerken, doch nicht beachten wollen. Das Gefühl, welches dabei ausgelöst wird, hindert uns daran in Aktion zu treten. Doch liegt es an uns, wie wir damit umgehen.
Auch der erste Schritt gehört zum Weg!
Im Alltag sind wir oft mutig, fordern Situationen oder Menschen heraus. Wenn uns eine Sache wirklich auf der Seele brennt und wichtig ist, wagen wir den Schritt aus unserer Komfortzone. Wir wählen Aktivität statt Passivität. Meist überlegen wir nicht lang und tun es einfach. In dem wir den ersten Schritt machen, gelangen wir in die Entwicklungszone. Leichte Nervosität macht sich breit. Absolute Konzentration und Fokus auf das Wesentliche sind jetzt kein Problem mehr. Wir sind präsent und hellwach. Unser Mut lässt uns Handeln. Auf einmal werden innere Kräfte und Energien freigesetzt, die in uns ein Glücksgefühl auslösen. Wir haben durch unseren Mut die Angst vor Scheitern, Versagen und Ablehnung überwunden. Wir sind stolz etwas gemacht und geschafft zu haben. Wir wachsen über uns hinaus und erkennen neue Möglichkeiten und Chancen.
Ich lade dich ein, dem Zauber deiner Seele Raum zu geben, ihn willkommen zu heißen, ihm Beachtung zu schenken und auch hin und wieder etwas zu riskieren. Du wirst erstaunt sein, was dann passiert. Neue Wege und Möglichkeiten tun sich auf. Du begegnest Menschen, die dir wohl gesonnen sind, die dich unterstützen und vielleicht ähnliche Herausforderungen haben wie du.
Habe Mut zum Leben, steh zu dir und dem was du bist. Nimm dich ernst und entdecke die Vielfalt deiner Möglichkeiten. Erfahre deine Fähigkeiten auf einem höheren Level. Sei neugierig und mutig. Glaube an dich, deine Wünsche und Träume. Dein Mut ist der Zauber deiner Seele. Er ist dein Freund und ein stetiger Begleiter.
Bis Bald ♥
Katja Propfe